"GRÜNE GANS" TRAUERT

München - Julius Stollberg, Ehemann, Stütze, rechte Hand in dem Münchner Schmuckkästchen-Lokal, ist in die andere Welt gegangen. Seine Witwe, Star-Köchin Inge, verzichtet auf herkömmliche Beerdigungszeremonien und gedenkt im Freundeskreis mit einem Mittagessen.

EINZIGARTIG: PETER GAUWEILER KANN SICH FEINDE LEISTEN

Schwarz und rot, jede Politfarbe ist vertreten bei der größten Party des Jahres, als Politiker und Top-Advokat Dr. Peter Gauweiler seinen 70. Geburtstag zelebriert - fast monarchisch. Ein heimlicher King oder gar Kanzler?

DOCH NOCH EINE TRAUER-GALA: 2500 VIP's VERNEIGEN SICH VOR DEM UNSTERBLICHEN LAGERFELD

PARIS - Karl der Große von Paris wollte es nie. Lagerfeld lästerte über Beerdigungen. Sein Adieu im Februar 2019 war ganz leise. Reden wollte er auf keinen Fall. Jetzt auf den Tag genau, verneigt sich eine große feine Gesellschaft nach vier Monaten, im "Grand Palais", wo seine Modekunst in den letzten Jahren spektakulär präsentiert wurde.

B.B. UND DIE GELBEN WESTEN

PARIS - Brigitte Bardot, einstiger Weltstar („Und ewig lockt das Weib“), inzwischen 84 Lenze und kaum noch in der Öffentlichkeit zu sehen, veranstaltete am Sonntagnachmittag um 16 Uhr im „Motel de Saint Aygulf“ in Frejus (Cote d'Azur) einen bejubelten Steh-Empfang für die „ Filets jaunes" (Gelbe Westen). Es gab Mineralwasser und kritische Worte der Unzufriedenheit mit dem Dasein in Frankreich, wo man angeblich wie Gott lebt. Sie selbst und einer ihrer Hunde trugen die Warnweste, das Signal gegen die Politik von Frankreich Staatspräsident Emmanuelle Macron. Brigitte Bardot, ihre Haare hochgesteckt, griff zum Mikrophon und äußerte klar ihre Meinung. Es war das erste Mal, dass sie so mitten unter den Leuten agierte. Neben ihren Aktivitäten als Tierschützerin unterstützt sie offen die „Gelbe Bewegung“, die in ganz Frankreich operiert.

DIE KÖNIGIN VON MÜNCHEN

MÜNCHEN -"Queen"-Frontman Freddie Mercury lebt wieder in dem gerade mit zwei " Golden Globes" ausgezeichneten Spielfilm "Bohemien Rhapsodie". Wie er München lieben und schätzen lernte, zeigt diese FAZ-Reportage von Michael Graeter.

DER TÖDLICHE STURZ DES NINOFLEX-ERBEN

München - Jerg Bronner, genannt Bronni, "Filser Bua", Wohltäter und Ferien-Siedlungsbesitzer auf Mykonos, wollte in drei Wochen seinen Achtzigsten feiern, der jüngste 80er aller Zeiten. Da holten ihn plötzlich die Engel.

WO SIND DIE STATUEN DER MAXI-STREET?

München - Pracht der Münchner Shopping-Meile Maximilianstrasse mit einem großen, groben Schönheitsfehler.

NEUER STACHUS: EIN MAIBAUM SO HOCH WIE DER EIFFELTURM

München - Wie die schönste City der Welt noch attraktiver sein könnte. Eine fiktive Betrachtung. Die Gelegenheit ist gut. Die zwanzigjährige Schnarch- und Freundschafterl-Phase von Christian Ude haben wir überstanden. Seit 1972 ist in München nichts mehr Aufsehenerregendes geschehen.