SCHLOßFESTSPIELE mit GLANZ und besonders viel GLORIA ganz in GELB

MÜNCHEN/REGENSBURG - Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Bayerns heimliche Queen mit weltweitem Freundesnetz, hat wieder ihre Schloß-Festspiele gestartet, die mit Mozarts Meisterwerk-Oper „Die Zauberflöte“ begannen und am 23. Juli mit Weltstar Eros Ramazzotti endet. Gloria bietet allein schon vom Schauplatz her das exklusivste Kulturereignis. Da ist sie allein auf weiter Flur, zu sehen im paradiesischsten Teil von Regensburg. Ihr Schloß St. Emmeram ist größer als der Buckingham Palace und steht förmlich „wie neu“ da. Es gibt keinen noch so kleinen Mauerriß, Rost oder Lackschaden an Fassaden und Fenstern der 926 Zimmer. Es ist tausendmal besser gepflegt als das Schloß Neuschwanstein. Man sieht es bis in die Zinnen hinauf, wie die multitaske und ganz in zitronenfaltergelb gedresste Gloria ihr Reich im Griff hat, für die es eine Selbstverständlichkeit ist, bei Premieren die Ehrengäste zum Diner einzuladen, eine Gepflogenheit , die in Salzburg, Bayreuth oder Bregenz nicht mal ignoriert wird. GANZE STORY PER CLICK

"Mr. Sotheby's" Heinrich Graf Spreti feiert 70sten

MÜNCHEN - Durch Pandemie und weitere - wie sich herausgestellt hat - unnötige, politische Unannehmlichkeiten der letzten Zeit, konnte man fast glauben, daß die Münchner Gesellschaft der A-Liste versunken ist wie die Titanic. Wenn nicht Heinrich Graf von Spreti eingegriffen hätte. „Mr. Sotheby’s“ seit 45 Jahren deutscher Chef des renommierten Auktionshauses feierte seinen 70. Geburtstag.

GLORIA GING NICHT ZUM LEICHENSCHMAUS

MÜNCHEN/REGENSBURG - Für die Fürstin von Thurn undTaxis war der Verlust ihrer geliebten Mama zu traurig. Sie fehlte nach dem Requiem bei der anschließenden Trauerfeier im "Weinhaus Neuner". In Münchens ältestem Gotteshaus in der Kreuzstrasse, in das gesunde Trauergäste nicht eingelassen wurden, würdigten in Cut gedresster Adel, Wirtschaft und Freunde den Todesfall von Gräfin Beatrix von Schönburg-Glauchau, der Mutter von Gloria. Sie wurde 91 Jahre alt und war bis zuletzt fit.

80 JAHRE: BERLIN BELEUCHTET ÜBERMENSCH WITZIGMANN

BERLIN - Die Bundeshauptstadt Berlin, wo in letzter Zeit nichts mehr klappt (Airport, Wahl, Ausweise), hat vor einem Übermensch eine tiefe Verbeugung gemacht und Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann, den Hamlet am Herd, zum 80. Geburtstag, mit einer Gala de Luxe hochleben lassen. In München, von wo aus Ecki die große Küche den Deutschen ans Herz legte und Munich zum Mekka der Feinschmecker machte, rauschte der politische Anstand peinlich die Isar hinunter . (Für den großen Bericht die Schlagzeile anklicken)

HÄUSER-BARON HAMMELE IM HIMMEL

MÜNCHEN - Es schien, er wolle nie Ruh' geben, Münchens Häuserbaron Walter Hammele, der 1000 Wohnungen besaß und 10 000 verwaltete. 300 Freunde und ein Feind begleiteten den großzügigen Connoisseur auf seinem letzten Weg im Münchner Ostfriedhof.

HERREN-ESSEN: WIESN-DE-LUXE IM INNENHOF

MÜNCHEN - Bandscheiben-Rastelli Dr. Wolfgang Pförringer und Ex-US-Konzernchef Fred Langhammer haben sich einen Seitensprung erlaubt und ohne Oktoberfest ihr exklusives Wiesn-Herren-Essen in Münchens Innenstadt durchgeführt. Alle Gäste, angeführt von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, finden, dass es im "Augustiner Stammhaus", dem einzigartigen Bier-Palais, noch schöner ist.

DER KLEIDERMACHER VON "KIR ROYAL" IST TOT

MÜNCHEN - Kostümbildner Bernd Stockinger, einer der beiden des weltweit bekannten Designer-Duos "Sweethearts", starb überraschend in seiner Wohnung in der Fraunhoferstrasse im Münchner "Glockenbachviertel. Bis zuletzt sah man den bescheidenen Single fröhlich unterwegs. Er wurde zweimal 40 Jahre alt. Sein Freundeskreis ist bestürzt. Stockinger stattete jahrzehntelang sämtliche Filme von Helmut Dietl aus. Jetzt ist der letzte der kreativen Truppe aus Schwabing gestorben. Rolf, Barbara und Freddie sind schon früher in die andere Welt gegangen.

30 JAHRE: DIE WUNDER VON HEINZ WINKLER

ASCHAU IM CHIEMGAU - Seit 30 Jahren präsentiert Küchenkünstler Heinz Winkler, der zu den Pionieren des guten Essens in Deutschland zählt, permanent höchste Qualität und feierte das runde Jubiläum in seiner "Residenz" mit einer Gala. Es war ein Schlaraffenland für einen Abend, wie er himmlischer nicht sein konnte. Unter den 400 Gästen war Witwe Ursula Piech, Schauspieler-Sohn Philipp Clarin und Serien-Star Günther Maria Halmer, der mit einer Laudatio den Gastgeber hochleben ließ. (Die ganze Story: 1 Click)