CIRCUS RONCALLI ADELT DEN VIEHHOF IN MÜNCHEN
MÜNCHEN - Den etwas anderen „Circus Roncalli“, den München seit 1976 ins Herz geschlossen hat, als er auf dem „Roncalli-Platz“ (heute Pinakothek-Neubau) erstmals gastierte, scheint die Behörde nicht besonders zu schätzen oder wie Hinz und Kunz zu behandeln. Bernhard Paul und seine perfekte Manege gastieren unter dem Titel „Time is Honey“ diesmal - neues Suchspiel - im Viehhof des Münchner Schlachthofviertels (25.10-8.12) gleich neben den Leckerbissen-Oasen „Gassner“, „Papazof“ und „Monti“.
Ganz glücklich ist der „Roncalli“-Chef, die Thersienwiese, das neue Grün hinter dem Rathaus oder den Platz vor dem Marstalltheater vor Augen, über den neuen Standort nicht und lästert leicht beim Opening-Abend. „Uns zu finden, gleicht einer Schnitzeljagd. Gottseidank gibt es ja Navis. Beim letzten Mal in der Hansastraße war es ganz arg“, erinnert Berhard Paul und sagt:“ und jetzt habe ich gesehen, wie man unsere Zirkus-Plakate entfernt hat und die längst überfälligen Wahlplakate aber hängen ließ“.
1500 Premierengäste mit fröhlichem Gesichtsausdruck bejubeln den Zirkus-Direktor, der diesmal (noch) nicht mitspielt, aber dafür seine Kinder Vivi, Adrian und Lilli. Er kann ein kunterbuntes Auditorium, Münchens Hautevolee pur, begrüßen. Von der A-Liste bis zur Zplus 1-Prominenz ist alles vertreten, von Ex-Minister Thomas Goppel, den Fürsten Esterhazy und dem Bank-Erben Helmut von Finck über Produzentin Susanne Porsche mit Regisseur Xaver Schwarzenberger und Ex-Kaiserin Sybille Beckenbauer bis zu den Kicker-Ikonen Paul Breitner und Sepp Maier, Schönheits-Primus Werner Mang mit Frau Sibylle, Butter-Baron Toni Meggle mit Frau Marina sowie Porsche-Michi und Geisterbahn-Edi.
Dramaturg und „Kir Royal“-Reporter „Baby Schimmerlos“ Franz Xaver Kroetz, mit Freundin Juliane Grund und seinen Töchtern Magdalena und Josephine (feiert 25.Geburtstag im Zelt), hat sich in Schale (Anzug, gestreiftes Hemd mit weißem Kragen, Krawatte) geworfen und grüßt mit „Kollege“. Schnell ein Foto mit „Mr. Roncalli“, die Bildreporter wollen ihn eingerahmt von zwei „Schimmerlosen“ haben.
Spaßvogel Karl Dall, neben den Kessler-Zwillingen Alice und Ellen in einer Loge direkt an der Manege mit Clowns und herrlich verspielten Kleinpferden und Ponys auf Tuchfühlung, ist mit seiner Frau Barbara erschienen, die er ganz selten mitnimmt. Wenn man denkt, sie würde Karl managen, liegt man falsch. „Ich weiß nicht mal seine Handy-Nummer“, sagt sie mir, doch das glaube ich ihr nicht.
Marina, Frau des patentierten ZDF- Parade-Försters Christian Wolff, ist vor Beginn auf der Suche nach einem roten Punkt. „Den bekam man immer bei Roncalli am Eingang ins Gesicht geschminkt. Den brauche ich zum Träumen“, erklärt sie mir am Hotdog-Stand und blickt auf das heiße Angebot. „Ich muss sofort eine Wurst haben. Ich habe einen riesigen Hunger“. Christian bestellt sich, ihr und auch mir eine Bockwurst in der Semmel und obwohl Feinkost-Spezialist Michael Käfer und seine Frau Clarsissa neben uns stehen, ist klar, dass kein Käfer-Catering im Einsatz ist. Die Wurst kommt nämlich ohne Senf. „Den habe ich vergessen“, entschuldigt sich mit Akzent die hübsche Verkäuferin, aber so nett, dass alle HotDog-Kunden ihr das nachsehen.
Neben einer asisatischen Fee, die kunstvoll mit Palmenblättern hantiert, und dem atemberaubenden Trapez-Duo Viro fällt Ball-Jongleur Jemile Martinez auf, an dem bis zu sieben „WM Bälle 2006“ förmlich kleben. Er hat die Kugeln so gut an Fuß und Körper, dass er mit dieser Dibbel-Kunst die Sechziger spielend in die erste Bundesliga kicken könnte.Raubtiere habe ich in der Manege keine gesehen, außer zweien neben mir im Parkett.
Dabei:Arthur Brauss, Harald Dietl, Roger Fritz, Bernd Herzsprung,Isabella Hübner, Hella Janson und Tochter Laura, Antje-Kathrin Kühnemann, Rolf Kuhsiek, Michaela May, Monika Peitsch, Wolfgang Prinz, Otto Retzer mit Frau Shirley, Münchens Presley Richard Rigan, die Anwälte Michael Reichardt und Bernhard Freiherr von Brück, Sarah Kern mit Sohn Olivier, Hansi Kraus, Monika Lundi (ganz selten unterwegs), Fürstin Inge Wrede und Star-Architekt Peter Lanz sowie Bandleader Pete York mit Miss „La Cave“ Mecky.
Ganz glücklich ist der „Roncalli“-Chef, die Thersienwiese, das neue Grün hinter dem Rathaus oder den Platz vor dem Marstalltheater vor Augen, über den neuen Standort nicht und lästert leicht beim Opening-Abend. „Uns zu finden, gleicht einer Schnitzeljagd. Gottseidank gibt es ja Navis. Beim letzten Mal in der Hansastraße war es ganz arg“, erinnert Berhard Paul und sagt:“ und jetzt habe ich gesehen, wie man unsere Zirkus-Plakate entfernt hat und die längst überfälligen Wahlplakate aber hängen ließ“.
1500 Premierengäste mit fröhlichem Gesichtsausdruck bejubeln den Zirkus-Direktor, der diesmal (noch) nicht mitspielt, aber dafür seine Kinder Vivi, Adrian und Lilli. Er kann ein kunterbuntes Auditorium, Münchens Hautevolee pur, begrüßen. Von der A-Liste bis zur Zplus 1-Prominenz ist alles vertreten, von Ex-Minister Thomas Goppel, den Fürsten Esterhazy und dem Bank-Erben Helmut von Finck über Produzentin Susanne Porsche mit Regisseur Xaver Schwarzenberger und Ex-Kaiserin Sybille Beckenbauer bis zu den Kicker-Ikonen Paul Breitner und Sepp Maier, Schönheits-Primus Werner Mang mit Frau Sibylle, Butter-Baron Toni Meggle mit Frau Marina sowie Porsche-Michi und Geisterbahn-Edi.
Dramaturg und „Kir Royal“-Reporter „Baby Schimmerlos“ Franz Xaver Kroetz, mit Freundin Juliane Grund und seinen Töchtern Magdalena und Josephine (feiert 25.Geburtstag im Zelt), hat sich in Schale (Anzug, gestreiftes Hemd mit weißem Kragen, Krawatte) geworfen und grüßt mit „Kollege“. Schnell ein Foto mit „Mr. Roncalli“, die Bildreporter wollen ihn eingerahmt von zwei „Schimmerlosen“ haben.
Spaßvogel Karl Dall, neben den Kessler-Zwillingen Alice und Ellen in einer Loge direkt an der Manege mit Clowns und herrlich verspielten Kleinpferden und Ponys auf Tuchfühlung, ist mit seiner Frau Barbara erschienen, die er ganz selten mitnimmt. Wenn man denkt, sie würde Karl managen, liegt man falsch. „Ich weiß nicht mal seine Handy-Nummer“, sagt sie mir, doch das glaube ich ihr nicht.
Marina, Frau des patentierten ZDF- Parade-Försters Christian Wolff, ist vor Beginn auf der Suche nach einem roten Punkt. „Den bekam man immer bei Roncalli am Eingang ins Gesicht geschminkt. Den brauche ich zum Träumen“, erklärt sie mir am Hotdog-Stand und blickt auf das heiße Angebot. „Ich muss sofort eine Wurst haben. Ich habe einen riesigen Hunger“. Christian bestellt sich, ihr und auch mir eine Bockwurst in der Semmel und obwohl Feinkost-Spezialist Michael Käfer und seine Frau Clarsissa neben uns stehen, ist klar, dass kein Käfer-Catering im Einsatz ist. Die Wurst kommt nämlich ohne Senf. „Den habe ich vergessen“, entschuldigt sich mit Akzent die hübsche Verkäuferin, aber so nett, dass alle HotDog-Kunden ihr das nachsehen.
Neben einer asisatischen Fee, die kunstvoll mit Palmenblättern hantiert, und dem atemberaubenden Trapez-Duo Viro fällt Ball-Jongleur Jemile Martinez auf, an dem bis zu sieben „WM Bälle 2006“ förmlich kleben. Er hat die Kugeln so gut an Fuß und Körper, dass er mit dieser Dibbel-Kunst die Sechziger spielend in die erste Bundesliga kicken könnte.Raubtiere habe ich in der Manege keine gesehen, außer zweien neben mir im Parkett.
Dabei:Arthur Brauss, Harald Dietl, Roger Fritz, Bernd Herzsprung,Isabella Hübner, Hella Janson und Tochter Laura, Antje-Kathrin Kühnemann, Rolf Kuhsiek, Michaela May, Monika Peitsch, Wolfgang Prinz, Otto Retzer mit Frau Shirley, Münchens Presley Richard Rigan, die Anwälte Michael Reichardt und Bernhard Freiherr von Brück, Sarah Kern mit Sohn Olivier, Hansi Kraus, Monika Lundi (ganz selten unterwegs), Fürstin Inge Wrede und Star-Architekt Peter Lanz sowie Bandleader Pete York mit Miss „La Cave“ Mecky.

27. Oktober 2013